Aktivitäten | Brandenburg | Alt Tucheband | Museum | Filmmuseumkindervongolzow

Filmmuseum "Kinder von Golzow"

Filmmuseum "Kinder von Golzow"

Das Filmmuseum "Kinder von Golzow" in Brandenburg ist ein einzigartiges Museum, das sich der Geschichte und Entwicklung von Kindern in der DDR widmet. Das Museum ist nach der gleichnamigen Dokumentarfilmreihe benannt, die über einen Zeitraum von 40 Jahren das Leben von 18 Kindern aus dem brandenburgischen Golzow dokumentierte.

Das Museum zeigt nicht nur die Entwicklungen und Veränderungen im Leben der Kinder, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Umstände, die ihr Aufwachsen beeinflusst haben. Besucher können original Film- und Tonaufnahmen aus der Dokumentarfilmreihe sehen, sowie persönliche Gegenstände und Erinnerungen der Kinder.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es ihnen einen Einblick in das Leben von Gleichaltrigen in vergangenen Zeiten gibt. Sie können sich in die Geschichten und Erfahrungen der Kinder von Golzow hineinversetzen und so einen persönlichen Bezug zur Geschichte herstellen. Zudem bietet das Museum interaktive Ausstellungsstücke und Aktivitäten, die es den jungen Besuchern ermöglichen, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Insgesamt ist das Filmmuseum "Kinder von Golzow" ein spannendes und lehrreiches Museum, das nicht nur die Geschichte der DDR, sondern auch die persönlichen Lebensgeschichten von Kindern in den Fokus rückt. Besonders für junge Besucher bietet das Museum eine einzigartige Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben und zu verstehen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

26.10.2024

Super Museum mit viel persönlichem Engagement. Sollte man unbedingt besuchen und viel Zeit mitbringen.
Quelle: Google
06.10.2024

Hochinteressant, wir nutzten unseren Aufenthalt in der alten Heimat Brandenburg für ein Besuch im Museum , ich kenne die Langzeitdoku und bin fasziniert von dem Museum , wirklich toll gemacht , weiter so .
Quelle: Google
17.07.2023

Wer in der DDR aufgewachsen ist, den berühren die Filmszenen noch mehr, als es demjenigen, der das nicht selbst erlebt hat, vergönnt sein kann. Der Blick zurück mit dem Wissen von heute ist auf jeden Fall aufwühlend. Aber auch wer das alles nur vom hören-sagen kennt, dem ermöglicht die Ausstellung nebst kleinen Eindrücken der Dokumentation eine Vorahnung, wie das Leben damals gewesen sein muss. Absolut empfehlenswert!
Quelle: Google
15.07.2023

Mit viel Liebe bewahrtes und gepflegtes Museum, welches unserer Generation einen einzigartigen Ausflug in unsere "Ostdeutsche Vergangenheit" sprich Identität erlaubt.
Quelle: Google
17.03.2019

Viel Herzblut in diesem Museum!
Ich bin praktisch mit dieser Langzeitstudie groß geworden.
Ab und an, wenn ich aus Polen komme, fahre ich diesen kleinen Umweg und verweile dort kurz. Viele Grüße aus Berlin (Lichtenberg)... Lutz
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags--
Dienstags--
Mittwochs11:00 - 16:00
Donnerstags11:00 - 16:00
Freitags11:00 - 16:00
Samstags11:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwZjE1Nzk5ZGZj

Jetzt registrieren